Unterricht übersicht

TRUST Tiger
3,5 - 7 Jahre
Spielerisch die Welt des Taekwondo entdecken – Bewegung, Disziplin und Spaß für die Kleinsten.

TRUST Kids
8 - 12 Jahre
Selbstbewusstsein stärken, Technik erlernen und Freundschaften schließen – Taekwondo für coole Kids.

TRUST Adults
13+ Jahre
Fitness, Fokus und mentale Stärke – Taekwondo als ganzheitliches Training für Jugendliche und Erwachsene.

Personal Training
Für jedes Alter
Individuelle Förderung und maßgeschneiderte Trainingseinheiten für Ihre persönlichen Ziele im Taekwondo.
Jetzt Probetraining vereinbaren
Sie interessieren sich für Taekwondo? Schauen Sie doch einfach mal beim Probeunterricht vorbei!
Über das Formular oder unter +41 76 620 00 98!
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die Verletzungsgefahr?
Da uns die detaillierte Technikschulung das größte Anliegen ist, ist das Risiko von vorneherein unwahrscheinlich. Unsere qualifizierten Lehrer beginnen mit einer gründlichen Aufwärmphase und achten auf sichere Ausführung aller Übungen. Mit der von uns empfohlenen Schutzausrüstung garantieren wir ein nahezu 100% abgesichertes Unterrichtsprogramm. Unser Lehrerteam ist auf Sicherheit bedacht, und das bis ins kleinste Detail.
Ich bin nicht besonders sportlich und fit, ist Taekwondo trotzdem was für mich?
Es ist wie immer im Leben: Übung macht den Meister. Das gilt auch für Ihren Fitnesslevel. Sobald Sie sich für das Programm entschieden haben, lassen erste positive Veränderungen nicht lange auf sich warten. Das tolle an Kampfkunst ist, dass jeder sein eigenes Tempo bestimmen kann. Bei Mannschaftssportarten kann das Selbstvertrauen des Kindes leiden, wenn es sich um ein eher weniger athletisches Kind handelt. Wenn es keine Tore schießt oder andere Erfolge abliefert, können die Teamkollegen schnell einen rauen, verletzenden Umgangston an den Tag legen. Das kratzt am Selbstvertrauen. In der Kampfkunst ist es anders. Denn jedes Kind ist anders. Kampfkunst ist für jeden geeignet – egal wie fit man ist.
Mein Kind ist ein Zappelphillip, geht das?
Lösung: Konzentration
In unserem Unterricht ist es gang und gäbe, dass Kinder für ein gewisse Zeit am Stück ihre Übungen wiederholen. Jüngere Kinder und Schüler mit diagnostiziertem ADHS-Syndrom o.Ä. müssen zumindest 30 Sekunden fokussiert sein. Je länger ihnen das ohne Unterbrechung oder Ablenken-lassen gelingt, desto besser kann sich ihr allgemeines Konzentrationsvermögen verbessern. Letzten Endes werden sie schon bald mit einem Höchstmaß an Konzentration ihre Übungen meistern können. Und das ganz ohne Zappeln oder sich dabei zu langweilen. Das in unserem Unterricht Gelernte wird auch auf Zuhause übertragen. Hausaufgaben, Mitarbeit im Haushalt etc. – viele Situationen werden sich stressfreier abspielen.
Mein Kind sieht so manches zu unbekümmert, können Sie da helfen?
Lösung: Erfolg
Bereits während der ersten Stunde setzt sich Ihr Kind Ziele und ist bemüht, diese auch zu erreichen. Je öfter ihm dies gelingt, desto sicherer wird er. Später folgen größerer Ziele, es wird lernen auch diese mit vollem Einsatz erreichen zu wollen. Es wird lernen, dass Selbstverwirklichung und Respekt nur dann verdient werden können, wenn man Herausforderungen annimmt und sie zu bestehen versucht. Deshalb haben Kampfkunsttreibende nachweislich bessere Schulnoten (Dt. Sporthochschule Köln). Unser Erfolgssystem begleitet und motiviert die Schüler auf dem Weg Ihr Ziel zu erreichen.
Meinem Kind kann ich zehn mal sagen, Dinge zu erledigen, aber es hilft nichts. Geht das trotzdem?
Lösung: Aufmerksamkeit
Bereits nach wenigen Wochen geben die Kinder auf das Acht, was die Eltern oder der Lehrer zu ihnen sagen. Dem Kampfkunstunterricht sei dank! Wir vermitteln den Kindern, ihre Gesprächspartner anzusehen. Wir verbessern ihre Kommunikationsweise nachhaltig. Das Gelernte wird dann von den Kindern zuhause und im Schulunterricht angewendet. Die Aufmerksamkeit nimmt zu! Es gibt im Taekwondo ein paar unumstößliche Prinzipien. Eine dieser Regeln ist die, dass Schüler das Kommando des Lehrers befolgen – und zwar beim ersten Mal. Wir schreien kein Kind an oder schimpfen es aus, wenn es dies nicht tut. Wir wissen, es wird nicht lange dauern und es wird beim ersten Mal hören, weil es jedes Kind genauso tut. Denn so kann es Freundschaften schließen und in die Gruppe aufgenommen werden. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie viele Eltern sich bei mir aufrichtig bedankt haben.
Wird mein Kind durch Kampfsport noch aggressiver?
Lösung: Respekt und Disziplin
Nein, absolut nicht. Bei uns baut er seine überschüssige Energie ab, lernt respektvoll mit seinen Mitschülern umzugehen und Dinge zu befolgen. Wir unterrichten kindgerechte Selbstverteidigung als Mittel, das zugleich zur persönlichen Entwicklung beiträgt. Kinder lernen in unserer Schule, ihre Mitmenschen so zu behandeln wie sie gerne selbst behandelt werden wollen. Sie lernen alle Individuen zu respektieren – egal ob Eltern oder (Haus-) Tiere.
Wann sollte mein Kind mit Kampfkunst beginnen?
Wir bieten bereits Programme für Kinder ab 3 1/2 Jahren an – wir haben immer das passende für Ihr Kind!
Kann ich mit einem höheren Lebensalter noch mit Taekwondo anfangen?
Der Einstieg ist in jedem Lebensalter möglich, wir haben dafür speziell unsere zugeschnittenen und altersgerechten Unterrichtsgruppen. Hierbei werden die Übungen und Anforderungen dem Alter entsprechend geschult.